Vibrationsprüfungen

An jedem Fahrzeug treten an allen An- und Einbauorten Schwingungen auf. Zusätzlich zu den selbsterzeugten Vibrationen kommt noch die Einwirkung der Fahrbahn hinzu. Diese Schwingungen treten an jedem elektrischen Bauteil, bis hin zum kleinsten Widerstand, auf.

Je nach Einbauort treten entweder rauschförmige oder harmonische Schwingungen auf. Teilweise finden sich Überlagerungen von beiden.

Bedingt durch die Konstruktion oder die Gehäuse der Elektronik können die ursprünglich geringen Schwingungen verstärkt werden und es kann an der Elektronik zu Resonanzen kommen, die Bauteile zerstören kann. Durch diese Vibrationseinflüsse können an Platinen oder elektrischen Komponenten Schädigungen auftreten, die man nicht vermutet hätte. Oftmals sind die Gehäuse von außen unbeschädigt aber dennoch sind gerade Kondensatoren oder Spulen aus den Lötstellen ausgerissen.