
Die Überprüfung auf Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeitseinflüssen wird durch Klimaprüfungen realisiert. Oftmals auch in Verbindung mit einer Schwingungsüberlagerung.
Bei den Klimaprüfungen für die Fahrzeugelektronik spielt der zyklische Wechsel von Feuchte und Wärme eine wichtige Rolle. Feuchte Luft dringt in das Fahrzeug ein, im Herbst und Winter wird durch nasse Kleidung zusätzlich Feuchtigkeit ins Fahrzeug gebracht.
Elektronische Systeme müssen zu jeder Zeit und unter der Einwirkung sämtlicher Umwelt- und Schwingungseinflüsse ohne Fehler funktionieren.
Daher sind diese Klimaprüfungen unerlässlich, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Bei der Auswahl von Materialien für elektronische Komponenten muss der Einwirkung von Feuchtigkeit an jedem Verbauungsort besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.