
Im Winter dringt dass durch das Fahrzeug aufgewirbelte Salz in das Fahrzeug ein. Dort lagert es sich an Kabeln, Steckverbindern und ungeschützten elektrischen Komponenten ab und trocknet ein. Durch die Verbindung mit Nässe und Feuchte wirkt es sofort korrosiv und Schädigt die Bauteile. Selbst die Elektronik im Innenraum ist davor nicht sicher. Wird Salz durch die Schuhe in den Fahrgastinnenraum gebrauch wirkt es auch hier aggressiv auf die Elektronik.
Aber nicht nur im Winter findet sich diese Problematik. Auch bei Fahrzeugen, die in Küstennähe genutzt werden wird die Fahrzeugelektronik durch das Salz geschädigt.
Daher sind auch für elektronische Komponenten, die im Innenraum und im Kofferraum verbaut, Salznebelprüfungen sinnvoll.
